Klassen und Kultur

Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung (1982)

Klassen und Kultur (1982) offers a snapshot of the evolving exchanges between historians and anthropologists in the late-1970's and early-1980's. Alongside essays by David Sabean, Gerald Sider, Robert Berdahl, Renato Rosaldo, are contributions by Alf Lüdtke and Hans Medick whose efforts were instrumental in the development of an anthropologically influenced history in Germany from the 1970's onwards.

The texts below are from a 'further reading' section at the end of the volume, and include comments and annotations made by the editors. The references themselves are an interesting document, sketching out the ethnographic impulses that would help define the faultlines of the emerging 'cultural turn', and the contours of a historiography of everyday life.

<
  • 1
  • 2
  • >
    Book
    Augé, Marc. Théorie des pouvoirs et idéologie: étude de cas en Côte d'Ivoire. Paris: Hermann, 1975.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    Book
    Bourdieu, Pierre. The Logic of Practice. Stanford: Stanford University Press, 1990.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    Book
    Bourdieu, Pierre. Distinction: A Social Critique of the Judgement of Taste [La Distinction]. London: Routledge, 1984.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Ein empirisch angelegter Versuch, die symbolischen Strukturen in den Kulturen der Klassengesellschaft zu analysieren. Ebenso wie der folgende Titel entwickelt Bourdieu eine Soziologie der »Zeichen« und versucht sie in Klassenbeziehungen und -auseinandersetzungen nachzuweisen. Bourdieu wie Baudrillard (vgl. unten) konzentrieren sich auf das Unterscheiden und Trennen, auf Situationen, in denen Geschmack und ästhetisches Urteil praktisch werden -sie erweisen diese als Momente von Herrschaft in einer kapitalistischen Gesellschaft." (357)

    Book
    Bourdieu, Pierre. Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1974.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Zur Analyse und Begrifflichkeit des »Habitus« ist besonders die Aufsatzsammlung von Bourdieu heranzuziehen: Ders., Zur Soziologie der symbolischen Formen, Frankfurt 1974." (356)

    Book
    Braun, Rudolf. Industrialisierung und Volksleben. Die Veränderungen der Lebensformen in einem ländlichen Industriegebiet vor 1800 (Zürcher Oberland).. Erlenbach-Zürich: Rentsch, 1960.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Ein sehr lesenswertes Werk der neuen "Sozialgeschichte, das geschrieben wurde, bevor von dieser überhaupt die Rede war. Die von den Traditionen der deutschen Geschichtswissenschaft nicht vorbelastete Position des Autors als Schweizer und historischer Volkskundler besticht gleichermaßen durch quellennahe Sprache und Reflexionsfreude, auch wenn diese Reflexionsfreude gegenüber der angeblich »irrationalen« Geisteshaltung der beschriebenen historischen Subjekte nicht immer unvoreingenommen ist. Dargestellt werden die Zusammenhänge von Arbeitsweise und Alltagskultur hausindustrieller Arbeiterinnen und Arbeiter in der Landschaft um Zürich in der Entstehungs- und Blütephase des ländlichen p.361 Textilgewerbes vom 16. bis 18. Jahrhundert. Obwohl das Interesse des Autors primär der Arbeit und dem Alltag der kleinen Produzenten gilt, bleiben die Lebensverhältnisse der anderen Schichten und Gruppen nicht ausgespart." (361)

    Book
    Burawoy, Michael. Manufacturing Consent: Changes in the Labor Process Under Monopoly Capitalism. Chicago: University of Chicago Press, 1979.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Die Arbeit nimmt eine Bemerkung Gramscis auf, die er in »Amerikanismus und Fordismus« über die USA gemacht hat: »Hier entsteht Hegemonie in der Fabrik.« B. untersucht die soziale und kulturelle Organisation der Werkzeugmaschinenproduktion im Hinblick auf ihre Folgen für politische Einstellungen und politisches Verhalten. Die Arbeit ist zugleich eine marxistische Alternative zu der in den USA breit rezipierten und folgenreichen Untersuchung von Harry Braverman. Labor and Monopoly Capital, New York, London 1974 (deutsch: Die Arbeit im modernen Produktionsprozeß. Frankfurt, New York 1977)." (362)

    Chapter
    Cabral, Amílcar. "National Liberation and Culture." In Return to the Source: Selected Speeches. New York: Monthly Review Press, 1974.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "A. C. Cabral, »National Liberation and Culture«, S. 39-56; Ders., »Identity and Dignity in the Context of the National Liberation Struggle«, S. 57-65; in: Ders., Return to the Source, New York, London 1973; Ders., »Brief Analysis of the Social Structure in Guinea«, in: Ders., Revolution in Guinea, New York, London, 1969, S. 46-61. Zusammengenommen enthalten diese drei Aufsätze grundsätzlich wichtige theoretische Formulierungen der Zusammenhänge von Klasse und Kultur in kolonialisierten Gesellschaften. Sie entwickeln und konkretisieren die Probleme, die Gramsci unter dem Titel von Hegemonie und Herrschaft formuliert hat." (367)

    Chapter
    Cabral, Amílcar. "Brief Analysis of the Social Structure in Guinea." In Revolution in Guinea: An African People's Struggle. New York: Monthly Review Press, 1969. 46-61.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "A. C. Cabral, »National Liberation and Culture«, S. 39-56; Ders., »Identity and Dignity in the Context of the National Liberation Struggle«, S. 57-65; in: Ders., Return to the Source, New York, London 1973; Ders., »Brief Analysis of the Social Structure in Guinea«, in: Ders., Revolution in Guinea, New York, London, 1969, S. 46-61. Zusammengenommen enthalten diese drei "Aufsätze grundsätzlich wichtige theoretische Formulierungen der Zusammenhänge von Klasse und Kultur in kolonialisierten Gesellschaften. Sie entwickeln und konkretisieren die Probleme, die Gramsci unter dem Titel von Hegemonie und Herrschaft formuliert hat." (367)

    Chapter
    Cabral, Amílcar. "Identity and Dignity in the Context of the National Liberation Struggle." In Return to the Source: Selected Speeches. New York: Monthly Review Press, 1974.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "A. C. Cabral, »National Liberation and Culture«, S. 39-56; Ders., »Identity and Dignity in the Context of the National Liberation Struggle«, S. 57-65; in: Ders., Return to the Source, New York, London 1973; Ders., »Brief Analysis of the Social Structure in Guinea«, in: Ders., Revolution in Guinea, New York, London, 1969, S. 46-61. Zusammengenommen enthalten diese drei Aufsätze grundsätzlich wichtige theoretische Formulierungen der Zusammenhänge von Klasse und Kultur in kolonialisierten Gesellschaften. Sie entwickeln und konkretisieren die Probleme, die Gramsci unter dem Titel von Hegemonie und Herrschaft formuliert hat." (367)

    Book
    Davis, Natalie Zemon. Society and Culture in Early Modern France: Eight Essays. Stanford: Stanford University Press, 1975.

    Chapter
    Diamond, Stanley. "The Rule of Law vs. the Order of Custom." In In Search of the Primitive: A Critique of Civilization. New Brunswick: Transaction, 1981.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Behandelt denselben Fragenkreis wie Pocock. Untersucht den »Proto-Staat« von Dahomey in Westafrika. In diesem Zusammenhang beschäftigt er sich v. a. mit dem zentralen Problem des Übergangs bzw. der wechselseitigen Überlagerung von Gewohnheitsrecht und gesetztem Recht." (366)

    Book
    Fanon, Frantz. The Wretched of the Earth. New York: Grove Press, 1963.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "F. D. Fanon, Die Veedammten dieser Erde, Reinbek 1969; Fanons Text stammt zwar schon aus den 50er Jahren, er bietet aber immer noch die weitaus prägnantesten Einsichten in den Zusammenhang von Betroffenheit, Haß und Zorn mit individuellem und kollektivem Handeln - in Gesellschaften und Kulturen der Ungleichheit unter kolonialer Herrschaft." (367)

    Chapter
    Gailey, C.W.. "Putting down and Wives: Tongan Women and Colonization." In Mona Etienne and Eleanor Leacock eds. Women and Colonization: Anthropological Perspectives. New York: Praeger, 1980.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Zwei Fallstudien [with Silverblatt, "The Universe has Turned Inside Out. . . There is no Justice for Us Here: Andean Women under Spanish Rule"] mit grundsätzlich weiterführenden Perspektiven zur Veränderung von Rolle und Status von Frauen in kolonisierten Gesellschaften. Beide placieren ihren Gegenstand und ihre Fragen in den Zusammenhang gesamtgesellschaftlicher Umwälzungen, versuchen also, die Wechselwirkungen von veränderten Frauenrollen und -status mit dem Wandel der gesellschaftlichen Organisation zum Thema zu machen." (365)

    Book
    Ginzburg, Carlo. The Cheese and the Worms: The Cosmos of a Sixteenth-Century Miller [Der Käse und die Würmer. Die Welt eines Müllers um 1600]. London: Routledge, 1980.

    Book
    Ginzburg, Carlo. Die Benandanti: Feldkulte und Hexenwesen im 16. und 17. Jahrhundert. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1980.

    Book
    Godelier, Maurice. Ökonomische Anthropologie: Untersuchungen zum Begriff der sozialen Struktur primitiver Gesellschaften. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1973.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Dies ist eine Sammlung zentraler Aufsätze des französischen Sozialanthropologen. Er verbindet darin die Reflexion Marxscher Begriffe mit ethnologischer Rekonstruktion - zeigt auf diese Weise die Entwicklungsfähigkeit der Analyse von Gesellschaftsformationen und Produktionsweisen. Ganz überwiegend sind die Arbeiten auf Probleme der gesellschaftlichen Reproduktion konzentriert. Godelier versucht dabei, einerseits die strukturellen Bedingungen und Wirkungen der Ökonomie auf die Gesamt-Gesellschaft zu erfassen, gleichzeitig aber die besonderen Charakteristika spezifischer Gesellschaften darzustellen (z. B. bei den Baruya in Neuguinea, hier der »Salzgeld«-Aufsatz S. 207-40; oder bei den Inka, hier S. 92-137, 281-92). Es geht um die Verbindung von »struktureller« und »morphologischer« Analyse, um die »inneren Zusammenhänge zwischen der Form, den Funktionen, der Verbindungsweise und den Entstehungs- und Transforrnationshedmiguiigen« (S. 67). Godelier legt Funktionen (im Zusammenhang von Produktion und Reproduktion) frei und verknüpft damit eine sehr subtile Analyse der überaus großen Formenvielfalt, in der diese Funktionen realisiert werden können. Er zeigt z.B., daß religiöse Aktivität eine Form von Arbeit sein kann, die wiederum eine grundlegende Voraussetzung für die Reproduktion der sozialen Beziehungen und Produktionsverhältnisse darstellt (S.79L)." (355)

    Book
    Gramsci, Antonio. Selections from the Prison Notebooks of Antonio Gramsci. Quintin Hoare and Geoffrey Nowell-Smith eds. New York: International Publishers, 1971.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Gramsci stellt die Analyse von Kultur und Klasse in den Zusammenhang von Strategien zur gesellschaftlichen Umwälzung. Er entwickelt den Begriff des »organischen Intellektuellen«, versucht aber vor allem auch, die Phänomene der Hinnahme von Herrschaft und Ausbeutung in entwickelten kapitalistischen Gesellschaften zu klären. In diesem Zusammenhang formuliert er das Konzept der »Hegemonie«. Damit will er die gesamtgesellschaftlich prägenden kulturellen Formen, Wahrnehmungsweisen und Bewußtseinsinhalte fassen; jenseits purer Manipulation erreichen und stabilisieren sie Einverständnis oder doch Hinnahme der Beherrschten." (359-360)

    Book
    Gramsci, Antonio. The Modern Prince and Other Writings. London: Lawrence and Wishart, 1957.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Gramsci stellt die Analyse von Kultur und Klasse in den Zusammenhang von Strategien zur gesellschaftlichen Umwälzung. Er entwickelt den Begriff des »organischen Intellektuellen«, versucht aber vor allem auch, die Phänomene der Hinnahme von Herrschaft und Ausbeutung in entwickelten kapitalistischen Gesellschaften zu klären. In diesem Zusammenhang formuliert er das Konzept der »Hegemonie«. Damit will er die gesamtgesellschaftlich prägenden kulturellen Formen, Wahrnehmungsweisen und Bewußtseinsinhalte fassen; jenseits purer Manipulation erreichen und stabilisieren sie Einverständnis oder doch Hinnahme der Beherrschten." (359-360)

    Book
    Gutman, Herbert. The Black Family in Slavery and Freedom.. New York: Pantheon, 1976.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Die Arbeit zeigt überaus anschaulich die starke affektive und konstruktive Macht auf, welche Verwandtschaftsbindungen bei der Organisation und Verteidigung des Überlebens von amerikanischen Sklavenbevölkerungen hatten. Geschildert wird, wie die Entstehung von Solidarbeziehungen und Solidaritätsbewußtsein der Sklavenbevölkerung als Folge eines ökonomischen und emotionalen Austauschs zu sehen ist, der vor allem in Form materieller wechselseitiger Hilfen, aber auch von symbolischer Beziehungsarbeit, dazu führte, diejenigen Verwandtschaftsbande wieder zu re-etablieren, die am Anfang der Sklaverei von den Sklavenverkäufern und Sklavenhaltern zerbrochen worden waren. Die weitreichende und umfassende Funktion insbesondere symbolischer Verwandtschaft (in Form der Vornamensgebung und der Stiftung fiktiver Verwandtschaftsverhältnisse), wie sie als Idiom und zugleich als »Produktivkraft« bei der Herstellung der neuen sozialen Beziehungen wirksam war. wird von Gutman als eine Antwort auf die spezifische unterdrückte Klassenlage der amerikanischen Negersklaven aufgezeigt (die weder die Gründung freiwilliger Assoziationen noch ein unabhängiges Gemeindeleben erlaubte)." (359)

    Book
    Gutman, Herbert. Work, Culture, and Society in Industrializing America: Essays in American Working-Class and Social History. New York: Vintage, 1977.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Der Band vereinigt zentrale Arbeiten zur Kultur der abhängigen Klassen in den USA. Klassenformierung als Prozeß, als Zusammenhang politischer Kämpfe, als Auseinandersetzung um die Kontrolle des Arbeitsprozesses und Versuch kultureller Identitätssicherung wird hier anschaulich - die Erfahrungen einzelner Gruppen und Schichten der Besitzlosen und Abhängigen in den USA sind der zentrale Bezugspunkt. In gewisser Hinsicht lassen sich diese Arbeiten als 'Anwendung' der Analyseweise E. P. Thompsons auf die amerikanische Arbeiterklasse verstehen." (362)

    Book
    Haaland, G.B.. Ethnic Groups and Boundaries: The Social Organization of Culture Difference: Results of a Symposium Held at the University of Bergen, 23rd to 26th February 1967. Fredrik Barth ed. Bergen: Universitetsforlaget, 1969.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Der beste Aufriß über die Frage, wie »Stammes«-Identität (die Verwandtschaftssystem und Sprache einschließt) unter dem Druck ökonomischer Zwänge verändert wird. " (367)

    Chapter
    Hay, Douglas. "Property, Authority and the Criminal Law." In Douglas Hay et al. eds. Albion's Fatal Tree: Crime and Society in Eighteenth Century England.. New York: Pantheon, 1975.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Hay legt die innere Logik von Herrschaft durch »rule of law« offen - in der Rekonstruktion der englischen Strafrechtspraxis bei Eigentumsverbrechen im 18. Jahrhundert. Entscheidend war die Gleichzeitigkeit von gesetzlicher bzw. richterlicher Gewalttat und wohltätiger, aber nicht zu kalkulierender Milde und Nachsicht der lokalen wie überlokalen Gerichtsherren. Deutlich wird, daß der »Glaube an die Gerechtigkeit« nicht nur ideologisches Bindemittel bei der delikaten Balance innerhalb der Herrschaftsgruppen bzw. zwischen Herrschenden und Beherrschten war. Die für diesen Glauben wesentliche personale Vorstellung von Herrschaft und Autorität reflektierte vielmehr soziale Erfahrungen, erforderte aber auch stets neue Bestätigung durch individuelle »Strenge« und Gnade." (359)

    Article
    Lattimore, Owen. "The Frontier in History." Relazioni del 10. Congresso internazionale di Scienze storiche, 1955.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Eine knappe Analyse der politischen und sozialen Veränderungen in den Grenzregionen des entstehenden chinesischen Staates; es geht dabei um die Periode, in der die chinesische Mauer gebaut wurde. Wichtig ist der Aufsatz, weil er die Zusammenhänge zwischen Staatsbildung und der Entstehung besonderer kultureller Gruppen in den Randzonen des Staates zeigt. Thematisiert werden also zentrale Fragen über die Zusammenhänge zwischen Staatsmacht und kultureller Differenzierung." (366)

    Article
    Leacock, Eleanor. "The Montagnais Hunting Territory and the Fur Trade." American Anthropological Association, vol. 56, 1954.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    Diese Arbeit beschreibt und analysiert die Aufspaltung und Vereinzelung in einer indianischen Gesellschaft in Amerika unter dem Druck des Kolonialismus. Diese Gesellschaft bewahrt nur an der Oberfläche wesentliche Elemente der »traditionellen« Kultur, der hergebrachten Lebensweise. (366-367)

    Book
    Leacock, Eleanor. Myths of Male Dominance: Collected Articles on Women Cross-Culturally. New York: Monthly Review Press, 1981.

    Book
    Leacock, Eleanor ed. Women in Latin America: An Anthology. Riverside: Latin American Perspectives, 1979.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Wichtig ist vor allem die Einleitung von Leacock (»Women, Development, and Anthropological Facts and Fictions«). Sie gibt einen prägnanten, zugleich kurz gefaßten Überblick der zentralen Problemfelder zu »Klasse und Geschlecht«." (365)

    Book
    MacCormack, Carol P. and Marilyn Strathern. Nature, Culture and Gender. Cambridge: Cambridge University Press, 1980.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Die Anthropologinnen und Historikerinnen, die hier beigetragen haben, wenden sich gegen die Selbstverständlichkeit von Gesellschafts- und Weltbildern, die die Gleichsetzung der Polarität von männlich-weiblich mit der von KulturNatur übernehmen bzw. fortsetzen. Gezeigt wird, daß die Bedeutungen, die diesen Unterscheidungen und Polaritäten beigelegt werden, jeweils kulturell relativ sind - daß sie systematisch unangemessen und insofern auch »willkürlich« bleiben. Mehrere Beiträge untersuchen die Entstehung der »westlichen« Gleichsetzung der Geschlechts- mit der Natur-/Kulturdichotomie, besonders in der Französischen Aufklärung. Deutlich werden die Fortwirkungen dieser Begrifflichkeit für Strukturalisten, wie L6vi-Strauss, und soziologische Analytiker, wie etwa Ardener. Weitere Aufsätze befassen sich mit ethnologischen Kontexten, in denen »Natur und Kultur« nicht mit dem westlichen Modell übereinstimmen." (364)

    Chapter
    Magubane, Bernard. "Conquest and Cultural Domination." In The Political Economy of Race and Class in South Africa. New York: Monthly Review Press, 1979. 55-70.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Der Aufsatz behandelt die Bedeutung der Kultur der Ureinwohner bzw. der durch die Kolonialherren Beherrschten im südlichen Afrika. Im Mittelpunkt stehen die Zugriffe der Kolonialherren auf die vorgefundene Kultur. Deutlich wird, daß diese Unterminierung und Zerstörung der vorgefundenen Kultur weder unnötig noch nebensächlich, sondern zentral für Durchsetzung und Sicherung kolonialer Herrschaft ist." (366)

    Book
    Maher, Vanessa. Women and Property in Morocco. New York: Cambridge University Press, 1974.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Die Arbeit beschäftigt sich mit Position und Rolle von Frauen im Spannungsfeld von Verwandtschaft und Ehemännern. Dabei analysiert Maher die Beziehungen zwischen verschiedenen Schichtungssystemen: Klassen, Ständen und Standesgruppen. Sie zeigt, auf welche Weise Frauen fortwährend die Gruppen reproduzieren und rekonstituieren, von denen sie zugleich abhängig sind wirtschaftlich und durch die extreme Instabilität der Heiraten. Die Arbeit versucht die Kräfte freizulegen, welche die Entwicklung von Klassenbewußtsein stören oder blockieren." (364)

    Chapter
    Miller, Perry. "Nature and the National Ego." In Errand into the Wilderness. Cambridge: Belknap, 1956. 204-216.

    Editorial notes from 'Weiterführende Literatur - eine Auswahl' in: Hans Medick, Robert Berdahl, Alf Lüdtke et al. eds. Klassen und Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven in der Geschichtsschreibung. Frankfurt a.M.: Syndikat, 1982.

    "Diese Aufsätze behandeln den Zusammenhang von Kultur und Herrschaft: Die Sehweise der herrschenden Gesellschaft bzw. der herrschenden Sektoren einer Gesellschaft steht dabei im Mittelpunkt." (367)

    <
  • 1
  • 2
  • >